HOME

 
  | | | | | | Home | Sitemap |

EMOTIONALE INTELLIGENZ AM ARBEITSPLATZ

- Die Entmystifizierung der Emotionen
- Emotionale Kompetenzen
- Emotionale Kompetenzen in speziellen Anwendungs-
gebieten
- Die Bedeutung Emotionaler Kompetenzen beim Bewerbungs-
gespr�ch
Laufbahnplanung
Standort-
bestimmung
Lebenslauf
Bewerbungs-
schreiben
Vorstellungs-
gespr�ch
Arbeiten im Ausland
Assessment Centre
Coaching
Emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz
Download-Bereich
 

Die Entmystifizierung der Emotionen

Von Tanja Wranik-Odehnal & Didier Grandjean

Ein Kind bildet w�hrend seiner Entwicklung, sowohl im Kreise seiner Familie und Freunde als auch im Laufe seiner Pers�nlichkeitsformung, emotionale F�higkeiten aus. Menschen unterscheiden sich also hinsichtlich dieser F�higkeiten so stark, da eine Vielzahl von Parametern bei ihrem Erwerb eine Rolle spielt.
F�r viele Menschen bleibt das Konzept der Emotionalen Intelligenz widerspr�chlich. In der Regel werden Gef�hle als Gegensatz zur Rationalit�t und damit ebenso zum Begriffsverst�ndnis des Wortes �Intelligenz� angesehen. So gelten auch in vielen Organisationen und Unternehmen Gef�hle noch immer als ein Zeichen von �Schw�che�. In diesen Unternehmen werden die Mitarbeiter darin best�rkt, ihre Urteile nicht durch Emotionen beeinflussen zu lassen, sondern sich beim Treffen von Entscheidungen auf rationale �berlegungen zu verlassen. Sie werden aufgefordert, ihre Gef�hle �zu Hause� zu lassen. Es ist daher nicht erstaunlich, dass ein Gro�teil der Mitarbeiter angibt, am Arbeitsplatz nur wenige Emotionen wahrzunehmen oder zu empfinden. Dennoch k�nnten wohl viele Mitarbeiter, selbst F�hrungskr�fte oder Vorgesetzte, von zahlreichen beruflichen Situationen berichten, in denen Wut, Aufregung, Unsicherheit, Entmutigung aber auch Stolz und Hoffnung die Interaktionen f�rben.
Was sind Gef�hle und warum empfinden wir sie?
Gef�hle sind n�tzliche Signale, die uns anzeigen, ob etwas in unserer Umgebung wichtig f�r unser k�rperliches oder seelisches Wohlbefinden ist. Obwohl Emotionen als Signale weder gut noch schlecht sind, k�nnen sie sowohl n�tzlich als auch sch�dlich sein, je nachdem, was man daraus macht. Zur besseren Verst�ndlichkeit, stellen Sie sich vor, dass Sie �rgerlich auf Ihren Kollegen A sind. Die erste Frage, die Sie sich stellen k�nnten, w�re: warum bin ich ver�rgert? So hat Ihnen ein Kollege B erz�hlt, dass Ihr Kollege A der Direktion einen Ihrer Vorschl�ge unterbreitet hat. Viele w�rden eine solche Situation wohl als ungerecht und als Vertrauensbruch durch Ihren Kollegen A ansehen. Emotionspsychologen haben festgestellt, dass �rger und Wut h�ufig Zeichen empfundener Ungerechtigkeit sind. Eine Situation h�tte verhindert werden k�nnen, wenn jemand sich anders verhalten h�tte. Der empfundene �rger ist ein Signal, dass Sie dazu dr�ngt, aktiv zu werden und etwas zu unternehmen. Die F�higkeit mit diesen emotionalen Botschaften angemessen umzugehen, nennen wir Emotionale Intelligenz oder Emotionale Kompetenzen. Da man heutzutage davon ausgeht, dass es sich nicht nur um eine, sondern um mehrere verschiedene F�higkeiten handelt, bevorzugen wir den Begriff der Emotionalen Kompetenzen anstelle der Emotionalen Intelligenz.

 

Tipp der Woche
Aus- und Weiterbildung
Absolventen-Forum
�ber uns
Unser Ratgeber
Feed-back
Tests
 

 

 

� 2003 SUCCESS & CAREER